Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga bequem zu Hause zu machen und gleichzeitig die tiefgehenden Vorteile zu erleben.. Yoga Terenten.

Lage von Terenten

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga und Schlafqualität

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist die Verbindung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance sucht und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, für den ist Ayur Yoga ideal.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Durch einen Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Raum Yoga praktizieren, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp