Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Tessin bei Boizenburg.

Lage von Tessin bei Boizenburg

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Bestandteil der vedischen Tradition praktiziert. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga bietet eine reiche Vielfalt an Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkt voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für alle, die in die energetischen Ebenen des Yoga eintauchen möchten, mit einem starken Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 3 Wochen zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga und Schlafqualität

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die Welt der Yoga-Arten


Obwohl die Yoga-Arten unterschiedlich sind, streben sie alle danach, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Jeder kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Fitnesszustand. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir passt. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die breite Vielfalt der Kurse ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du entspannt Yoga üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp