Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Kombination aus Yoga und Ayurveda, die hilft, die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Tetenbüll.

Lage von Tetenbüll

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die sich durch unterschiedliche Ziele und Intensitäten voneinander unterscheiden. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Grundlagen des Yoga
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und Schlafqualität

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Stil, jedoch verfolgen alle das Ziel, körperliche und geistige Harmonie zu fördern. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. In Kinderyoga-Kursen wird auf spielerische Elemente und leicht umsetzbare Bewegungen geachtet.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen ausgelegt sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga völlig unabhängig von Zeit und Ort üben kannst. Gerade in der heutigen stressigen Welt ist es für viele schwierig, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Praxis so gestalten, dass sie perfekt in deinen Tagesablauf passt, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Kurse. Du kannst den Lehrer auswählen, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Besonders als Yoga-Anfänger oder mit geringer Fitness fühlt man sich in einem Studio oft unwohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp