Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Teublitz.

Lage von Teublitz

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. In den ältesten heiligen Texten, den Veden, fand diese spirituelle Praxis erstmals Erwähnung. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Verlauf der Jahrhunderte hat sich Yoga in zahlreichen Formen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Der Text wird nach wie vor als bedeutendes Werk für die philosophischen und praktischen Grundlagen des Yoga geschätzt. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den dynamischen Fluss von Posen aus, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsstruktur vorgibt. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Wege, doch sie alle dienen der Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Für ältere Menschen sind sanfte Yoga-Stile ideal, da sie an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga hebt sich dadurch hervor, dass es neben körperlicher Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht in den Fokus nimmt. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Kurse in örtlichen Schulen. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir passt. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Einheiten flexibel planen, ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele Menschen ist der Komfort und die Privatsphäre besonders wichtig. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp