Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und hilft dabei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Teuchern.

Lage von Teuchern

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, enthalten die erste schriftliche Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Streben nach Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt in der Vielzahl von Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Ziele und Intensitäten unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Yin Yoga konzentriert sich auf das langsame, lange Halten der Positionen und führt zu einer intensiven meditativen Praxis. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Unabhängig von der Yoga-Art ist das Ziel stets die Förderung von innerer und äußerer Harmonie. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und schafft eine individuelle Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Vor allem Anfänger oder Menschen mit geringerer Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Ein Online-Kurs ermöglicht dir, in deinem gewohnten Umfeld Yoga zu praktizieren, ohne dass du dich beobachtet oder beurteilt fühlst. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp