Skip to main content

Die sanften und wirkungsvollen Übungen sowie Atemtechniken stärken die Flexibilität und tragen zum geistigen Wohlsein bei.. Yoga Thum Erzgebirge.

Lage von Thum Erzgebirge

Die alten Quellen des Yoga


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Die Sanskrit-Definition von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text gilt bis heute als ein grundlegendes Lehrwerk der Yoga-Praxis und -Philosophie. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Stile und legt den Schwerpunkt auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga verbindet dynamische Bewegungen und Atmung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga eine strikte Reihenfolge von Asanas vorgibt. Im Yin Yoga steht das längere Verweilen in den Asanas im Mittelpunkt, was die Meditation unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die verschiedenen Yoga-Traditionen


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Wichtig für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Was brauche ich, um mit Yoga zu starten?


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Übungen dem persönlichen Bedarf angepasst werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Diese Yoga-Form ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch ihre innere Balance entwickeln und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. In der stressigen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, wann immer es dir passt, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so oft, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp