Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga entspannt von zu Hause aus üben und die tiefen Wirkungen der Praxis genießen.. Yoga Tramm Kreis Herzogtum Lauenburg.

Lage von Tramm Kreis Herzogtum Lauenburg

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga die Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Lehre. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Die Balance aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so beliebt. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


In 1 Stunde tiefe Entspannung erleben

  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga und Gewichtsmanagement

Yoga Beispiel


Ein Einblick in die verschiedenen Yoga-Arten


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu starten. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Es geht nicht um die Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Es geht nicht um die Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Kurse für Kinder, in denen spielerische Elemente und einfache Yoga-Übungen im Vordergrund stehen.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga vereint die Weisheit des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Vergleich zu Yoga Kursen vor Ort punkten Online Yoga Kurse vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich sicher damit fühlst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch Komfort und Privatsphäre sind für viele ein wesentlicher Punkt. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp