Skip to main content

Yoga stellt die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele her und unterstützt so das Finden von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.. Yoga Traunstein Oberbayern.

Lage von Traunstein Oberbayern

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Yoga ist eine Disziplin mit Jahrtausende alter Geschichte, die sich stetig entwickelt und bis heute Menschen inspiriert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in verschiedenen Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet wurden. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Beim Yoga ist es essenziell, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. Spezielle Kinderkurse legen Wert auf spielerische Yoga-Elemente und leichte Bewegungsabläufe.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp an. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In unserer hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du hast die Freiheit, jede Übung so lange zu wiederholen, bis du dich sicher damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielfalt der verfügbaren Angebote ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Das nimmt den Druck und erlaubt es dir, dich ungestört auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp