Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Triebel Vogtland.

Lage von Triebel Vogtland

Yoga durch die Epochen


Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als maßgeblich für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Die Balance aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so beliebt. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um den körperlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert durch Yoga das ganzheitliche Wohlbefinden. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Dein Start ins Yoga: Voraussetzungen und Tipps


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die Flexibilität des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch kannst du den Stress hinter dir lassen und dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp