Skip to main content

Yoga stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele her und hilft, innere Ruhe und Balance zu erreichen.. Yoga Valfitz.

Lage von Valfitz

Der historische Weg des Yoga


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele Jahrtausende entfaltet hat und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den ältesten heiligen Texten, den Veden, fand diese spirituelle Praxis erstmals Erwähnung. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Yin Yoga zielt darauf ab, Positionen lange zu halten, um eine intensive meditative Erfahrung zu ermöglichen. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu nehmen und Geduld zu üben.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, weil die Praktiken an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du für deinen Yoga-Start benötigst


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die Abstimmung der Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse ist wichtig, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich ideal ist, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp