Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in einen harmonischen Einklang und unterstützt so das Finden von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Vestenbergsgreuth.

Lage von Vestenbergsgreuth

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Yoga ist eine Praxis, die seit Jahrtausenden existiert und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Noch heute bleibt dieser Text eine bedeutende Quelle für die Praxis und Philosophie des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchte, sollte Kundalini Yoga in Betracht ziehen, da es Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersbeschränkung, da die Übungen an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Praktiken bieten älteren Menschen die Möglichkeit, ihre körperlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Es geht nicht um Flexibilität oder sportliche Höchstleistungen, sondern um die geistige Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Diese Yoga-Form eignet sich für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke entwickeln als auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig praktizieren kannst. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Privatsphäre und Komfort sind für viele Menschen ein entscheidendes Kriterium. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. Im Online-Kurs kannst du Yoga praktizieren, ohne dir Gedanken darüber zu machen, ob jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp