Skip to main content

Yoga ist perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihren Körper besser verstehen und gleichzeitig den Stress des Alltags abbauen möchten.. Yoga Villmar.

Lage von Villmar

Yoga und seine historische Entwicklung


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. Die ältesten religiösen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Kraft und Gelassenheit

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Yoga-Arten und ihre Wirkung


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Beim Yoga ist es wichtig, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld übt.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Du kannst den Lehrer auswählen, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp