Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga eine wunderbare Gelegenheit, den eigenen Körper kennenzulernen und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Waake Kreis Göttingen.

Lage von Waake Kreis Göttingen

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga hat seinen Ursprung in Indien und entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Schriften. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt durch die vielen verschiedenen Stile, die je nach Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, betont die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es ist beliebt, da es den Körper fordert und zugleich Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Es ist wichtig beim Yoga, sich Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, die indische Lehre, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Kann jeder Yoga praktizieren?


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. In der hektischen Welt von heute ist es für viele schwierig, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Viele legen großen Wert darauf, ihre Privatsphäre und den Komfort zu haben. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Du kannst im Online-Kurs ungestört Yoga üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp