Skip to main content

Diese sanften, aber tiefgreifenden Übungen und Atemtechniken stärken nicht nur den Körper, sondern fördern auch das mentale Wohlbefinden.. Yoga Walsrode.

Lage von Walsrode

Die historische Reise des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Yoga hat seine Ursprünge in Indien, wo es bereits vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert wurde. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entfaltet und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen dynamische Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur von Asanas bietet. Yin Yoga fördert durch das lange Verweilen in Positionen eine ruhige, meditative Achtsamkeit. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Form hat einen individuellen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Für den Einstieg ins Yoga sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Übungen auf den Einzelnen zugeschnitten werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die die Prinzipien des Ayurveda und Yoga kombiniert. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit vereint.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir passt. In der heutigen, schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Du kannst den Lehrer wählen, der für dich ideal ist, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, Yoga ganz in deinem eigenen Raum zu machen, ohne beobachtet zu werden. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis in Ruhe genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp