Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga entspannt von zu Hause aus üben und die tiefen Wirkungen der Praxis genießen.. Yoga Wandlitz.

Lage von Wandlitz

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Seit vielen Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Ursprünglich entwickelte sich Yoga in Indien vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Tradition. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit entstanden unterschiedliche Ausprägungen des Yoga, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text wird heute noch als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga anerkannt. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es erfreut sich großer Nachfrage, da es sowohl körperlich anstrengend als auch beruhigend wirkt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Das Yin Yoga betont das lange Halten der Asanas und fördert eine tiefgehende meditative Praxis. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


In 3 Sessions zu mehr Ausgeglichenheit

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art passt zu dir?


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Stile sind ideal für ältere Menschen, da sie auf die Bedürfnisse ihres Körpers abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Was du für deinen Yoga-Start benötigst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. Gerade in der heutigen stressigen Welt ist es für viele schwierig, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Besonders als Anfänger oder bei körperlicher Unsicherheit kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp