Skip to main content

Anfänger und Fortgeschrittene profitieren von Yoga, um den eigenen Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags loszulassen.. Yoga Weddelbrook.

Lage von Weddelbrook

Yoga: Ein Weg durch die Zeit


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text wird bis heute als eine wesentliche Grundlage für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Seine Beliebtheit liegt darin, dass es den Körper fordert und gleichzeitig für Entspannung sorgt. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga Zugang wann es dir passt

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Philosophie des Yoga
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Übungen auf den Einzelnen zugeschnitten werden können. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf zugeschnitten, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit besonders bedeutend. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. In einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung zu haben. Das nimmt den Druck weg und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp