Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga ganz entspannt von zu Hause aus üben und gleichzeitig die vollen Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Weigenheim.

Lage von Weigenheim

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Formen weiterentwickelt und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Die unterschiedlichen Yoga-Stile verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es ist deshalb so beliebt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung vereint. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Kundalini Yoga bietet sich für diejenigen an, die den energetischen Fluss im Körper verstärken wollen, indem es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse fokussieren sich auf spielerische Elemente und einfach auszuführende Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Es spielt keine Rolle, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda gründet. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Menschen, die nicht nur ihre körperliche Stärke, sondern auch ihre innere Balance aufbauen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl an verfügbaren Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga zu praktizieren. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp