Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga eine ideale Gelegenheit, den Körper intensiver zu erleben und Stress zu mindern.. Yoga Wendisch Priborn.

Lage von Wendisch Priborn

Yoga: Ein spiritueller Weg durch die Jahrtausende


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. In den ältesten heiligen Schriften, den Veden, wird diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text ein fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga spiegelt sich in den zahlreichen Yoga-Arten wider, die je nach Fokus, Intensität und Ziel unterschiedlich sind. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es wird bevorzugt, da es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung bringt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen dynamische Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur von Asanas bietet. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali

Yoga Beispiel


Yoga-Arten im Vergleich


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Anforderungen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse setzen auf spielerische Ansätze und einfache, kindgerechte Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga eine ganzheitliche Gesundheit. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig praktizieren kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch die Aspekte von Privatsphäre und Komfort sind für viele ausschlaggebend. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich vollkommen auf deine Yoga-Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp