Skip to main content

Diese besondere Yogaform, Ayur Yoga, verknüpft gezielte Übungen mit Ayurveda, um das innere Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Wettringen Kreis Steinfurt.

Lage von Wettringen Kreis Steinfurt

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, wird diese spirituelle Praxis erstmals beschrieben. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Die unterschiedlichen Yoga-Stile verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Zielen und Intensität unterscheidet. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist beliebt, da es den Körper fordert und zugleich Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga vereint Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Vor allem Anfänger oder Menschen mit geringerer Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Umfeld zu praktizieren, frei von äußeren Blicken. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp