Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der Gesundheitslehre des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu unterstützen.. Yoga Wewelsfleth.

Lage von Wewelsfleth

Die lange Tradition des Yoga


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien und war ein wesentlicher Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es kommt nicht darauf an, besonders beweglich oder sportlich zu sein, sondern die Praxis mit offenem Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das aus Indien kommende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance integriert.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Besonders praktisch ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. In einem Yoga-Studio fühlen sich vor allem Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit empfinden, oft unwohl. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das nimmt den Stress und erlaubt es dir, dich voll auf deine Yoga-Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp