Skip to main content

Mit sanften, aber kraftvollen Übungen und Atemtechniken wird sowohl die Flexibilität des Körpers erhöht als auch das geistige Wohlbefinden unterstützt.. Yoga Wien Liesing.

Lage von Wien Liesing

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, fokussiert sich auf körperliche Übungen und Atemkontrolle.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga betont das lange Verweilen in Positionen, um eine meditative Ruhe zu unterstützen. Für Menschen, die tiefer in die Energiewelt des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Grundlagen des Yoga
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität

Yoga Beispiel


Einführung in die Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Yoga-Anfänger müssen keine spezifischen Voraussetzungen mitbringen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Beim Yoga ist es wichtig, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld übt.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt kein Mindestalter für Yoga, weil die Übungen nach den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht darauf an, besonders sportlich oder flexibel zu sein, sondern Yoga mit einem offenen Geist zu üben. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. Gerade in der heutigen stressigen Welt ist es für viele schwierig, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Einheiten flexibel planen, ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp