Skip to main content

Online-Kurse bieten die Flexibilität, Yoga jederzeit von zu Hause aus zu praktizieren und dennoch die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Wiesbaden Schierstein.

Lage von Wiesbaden Schierstein

Der lange Weg des Yoga durch die Geschichte


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zu mehr Wohlbefinden

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die verschiedenen Yoga-Traditionen


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, die man als Yoga-Anfänger erfüllen muss. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder welches Fitnesslevel du hast, du kannst mit Yoga anfangen. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen hektischen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Einheiten flexibel planen, ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, Yoga in deinem eigenen Umfeld zu machen, ohne dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp