Skip to main content

Ayur Yoga vereint die Asanas des Yoga mit den Lehren des Ayurveda, um die natürliche Harmonie im Körper zu unterstützen.. Yoga Windeck Sieg.

Lage von Windeck Sieg

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Das lange Verweilen in Positionen ist im Yin Yoga essenziell und fördert eine meditative Praxis. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga und Schlafqualität
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen, um zu starten. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels offen. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für ältere Menschen besonders geeignet, da sie an ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die individuelle Anpassung der Übungen ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts spielt für viele Menschen eine wesentliche Rolle. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp