Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in eine harmonische Einheit und hilft, innere Ruhe und Balance zu finden.. Yoga Winterfeld bei Salzwedel.

Lage von Winterfeld bei Salzwedel

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Diese uralte Praxis des Yoga hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert Menschen weltweit bis heute. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text gilt bis heute als ein zentrales Werk für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga für deine tägliche Praxis

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Der Einstieg ins Yoga ist unabhängig von Alter und Fitnesszustand machbar. Es ist wichtig beim Yoga, sich Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. Kinder können in speziellen Yoga-Kursen spielerische Elemente und einfache Bewegungen erleben.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Statt sportlicher Leistung zählt die innere Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga vereint Yoga mit der ganzheitlichen Heilkunst des Ayurveda und fördert Wohlbefinden. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga ganz flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil der Online Yoga Kurse ist die Vielfalt der Kursinhalte. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch die Aspekte von Privatsphäre und Komfort sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp