Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga in den eigenen vier Wänden üben und trotzdem die tiefgehenden Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Wittenförden.

Lage von Wittenförden

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Yoga ist eine Praxis, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga hat seine Ursprünge in Indien, wo es bereits vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert wurde. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit entstanden unterschiedliche Ausprägungen des Yoga, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Es wird geschätzt, weil es fordernd und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Yin Yoga hingegen legt den Fokus auf das längere Verweilen in Positionen und ist stark meditativ geprägt. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


10 Minuten täglich für mehr innere Ruhe

  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für die mentale Balance
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Yoga ist für alle Menschen geeignet, egal wie alt sie sind oder welches Fitnesslevel sie haben. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse legen Wert auf spielerische Yoga-Elemente und leichte Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Dadurch wird der Druck genommen und du kannst dich in Ruhe auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp