Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, vereint körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um die innere Balance zu stärken.. Yoga Wölpinghausen.

Lage von Wölpinghausen

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Noch heute bleibt dieser Text eine bedeutende Quelle für die Praxis und Philosophie des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, setzt auf fließende Übergänge zwischen den Posen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga feste Abfolgen von Übungen befolgt. Yin Yoga zielt darauf ab, Positionen lange zu halten, um eine intensive meditative Erfahrung zu ermöglichen. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zur Förderung der Konzentration

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was brauche ich, um mit Yoga zu starten?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance stärken will und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, findet in Ayur Yoga die ideale Praxis.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen hektischen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt der Privatsphäre und Bequemlichkeit spielt für viele eine entscheidende Rolle. Besonders als Yoga-Anfänger oder mit geringer Fitness fühlt man sich in einem Studio oft unwohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp