Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es, Yoga bequem von zu Hause aus zu praktizieren und dennoch die tiefen Wirkungen zu erfahren.. Yoga Zepkow.

Lage von Zepkow

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die unterschiedlichen Yoga-Stile verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist bekannt und beliebt, weil es anstrengend und entspannend zugleich ist. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Ein Einblick in die verschiedenen Yoga-Arten


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder welches Fitnesslevel du hast, du kannst mit Yoga anfangen. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zielt darauf ab, nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort mehr Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung der Praxis. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel zu gestalten, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen zu können, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Du kannst den Lehrer wählen, der für dich ideal ist, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder Yoga-Neuling ist, fühlt sich im Studio oft nicht wohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp