Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du entspannt Yoga zu Hause machen und dennoch die vollen Vorteile der Praxis genießen.. Yoga Zerrenthin.

Lage von Zerrenthin

Die Geschichte des Yoga: Ursprünge und Weiterentwicklung


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. In den ältesten heiligen Schriften, den Veden, wird diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielfältigen Formen weiter und wurde insbesondere durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die verschiedenen Arten deutlich, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, das Asanas und Atemübungen (Pranayama) betont.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


In 5 Schritten zu deinem Yoga Glück

  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Wege, doch sie alle dienen der Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe vermittelt.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber örtlichen Yoga Schulen besonders durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung aus. Ein bedeutender Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse immer wieder abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Die Vielfalt der Kursangebote macht Online Yoga Kurse besonders vorteilhaft. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem eigenen Umfeld Yoga machen, ohne Angst vor Beobachtung. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp