Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, vereint körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um die innere Balance zu stärken.. Yoga Zöblitz.

Lage von Zöblitz

Yoga: Ein spiritueller Weg durch die Jahrtausende


Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Die große Vielfalt des Yoga offenbart sich in den unterschiedlichen Stilen, die je nach Intensität und Zielsetzung variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Das Yin Yoga fokussiert sich auf das ruhige, lange Halten der Asanas und bringt eine tiefe meditative Wirkung mit sich. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Statt auf Sportlichkeit oder Flexibilität kommt es darauf an, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga-Anfänger?


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Beweglichkeit fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Diese Praxis ist für diejenigen gedacht, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Du kannst Yoga üben, wann immer und wo immer es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich vollkommen auf deine Yoga-Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp