Skip to main content

Yoga fördert das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele und trägt zur Entwicklung von innerer Ruhe und Balance bei.. Yoga Zöllnitz bei Jena.

Lage von Zöllnitz bei Jena

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Ursprünglich entwickelte sich Yoga in Indien vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und steht für „Vereinigung“, die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist besonders populär, weil es den Körper fordert und zugleich beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, verbindet Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine starre Struktur in den Übungsreihen hat. Yin Yoga legt den Fokus auf das längerfristige Halten von Positionen und schafft eine tiefe meditative Atmosphäre. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Philosophie des Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Stile: Welcher passt zu dir?


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Wichtig für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse legen den Fokus auf spielerische Yoga-Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie die körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das aus Indien kommende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance integriert.



Ist Yoga für mich geeignet?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so abzustimmen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen und die ganzheitliche Gesundheit fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verschiedenen Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Privatsphäre und Komfort sind für viele ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp