Skip to main content

Yoga ist für jeden geeignet – Anfänger und Fortgeschrittene können ihren Körper besser kennenlernen und den Stress des Alltags abbauen.. Yoga Zürich Wollishofen.

Lage von Zürich Wollishofen

Die alten Quellen des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. In den ältesten heiligen Texten, den Veden, fand diese spirituelle Praxis erstmals Erwähnung. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als eine fundamentale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die vielen verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die je nach Zielsetzung und Intensität variiert. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Posen eine sehr meditative Praxis. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die die energetischen Tiefen des Yoga erfahren möchten, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Es ist wichtig beim Yoga, sich Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen auf die Fähigkeiten des Einzelnen abgestimmt werden können. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für Senioren geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Yoga für Einsteiger: Welche Voraussetzungen gibt es?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist wichtig, um das Wohlbefinden zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen zu können, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich sicher damit fühlst. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Du kannst in einem Online-Kurs bequem von zu Hause aus üben, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, dass dich jemand beobachtet. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp