Skip to main content

Diese Form des Yoga, Ayur Yoga, integriert gezielte Übungen und Ayurveda, um die innere Balance des Körpers zu fördern.. Yoga Rodenäs.

Lage von Rodenäs

Die geschichtliche Reise des Yoga


Diese uralte Praxis des Yoga hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert Menschen weltweit bis heute. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Yoga in verschiedene Formen weiterentwickelt und von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga spiegelt sich in den zahlreichen Yoga-Arten wider, die je nach Fokus, Intensität und Ziel unterschiedlich sind. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, bei der körperliche Übungen und Atemtechniken eine zentrale Rolle spielen.

Es ist bekannt dafür, dass es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga verbindet fließende Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf klar definierte Übungsreihen setzt. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


7 Übungen für deine tägliche Entspannung

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. Kinderyoga-Kurse sind spielerisch aufgebaut und beinhalten einfache Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga eine ganzheitliche Gesundheit. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga verbindet die Lehre des Ayurveda mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst wird. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen liegt besonders in ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, die Praxis nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen, was in ortsansässigen Schulen oft schwierig ist. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl an verfügbaren Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Ein Online-Kurs ermöglicht dir, in deinem gewohnten Umfeld Yoga zu praktizieren, ohne dass du dich beobachtet oder beurteilt fühlst. Das reduziert den Druck und hilft dir, dich vollkommen auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp