Skip to main content

Im Ayur Yoga verschmelzen gezielte Körperhaltungen und ayurvedische Prinzipien, um die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Roggendorf bei Gadebusch.

Lage von Roggendorf bei Gadebusch

Yoga im Wandel der Zeit


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Dieser Text wird heute noch als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga anerkannt. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in ihren Schwerpunkten und Zielen unterscheiden. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es wird geschätzt, weil es fordernd und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga ist dynamisch und betont die Atmung in jeder Bewegung, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen und Abfolgen geprägt ist. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die tiefer in die energetischen Dimensionen des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken und Meditation konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zu mehr Wohlbefinden

  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Yoga-Anfänger brauchen keine speziellen Voraussetzungen, um zu starten. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Yoga beginnen: Was du mitbringen solltest


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Beweglichkeit fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, sollte nicht unterschätzt werden. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl an verfügbaren Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Mit einem Online-Kurs kannst du ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga üben, ohne dass jemand zuschaut. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp