Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden in Yoga eine Möglichkeit, den Körper bewusster zu spüren und Stress zu reduzieren.. Yoga Rothselberg.

Lage von Rothselberg

Die Geschichte des Yoga von den Anfängen bis heute


Yoga ist eine Disziplin mit Jahrtausende alter Geschichte, die sich stetig entwickelt und bis heute Menschen inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in verschiedenen Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet wurden. Dieser Text bleibt bis heute eines der wichtigsten Werke der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Formen gehört Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemübungen auszeichnet.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga und Schlafqualität
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Es gibt keine speziellen Bedingungen, die für Yoga-Anfänger erforderlich sind. Yoga ist für alle Menschen geeignet, egal wie alt sie sind oder welches Fitnesslevel sie haben. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Zeit zu gönnen und geduldig zu bleiben.

Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um den körperlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Ist Yoga für mich geeignet?


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich ideal ist, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp