Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga die perfekte Chance, den Körper besser zu verstehen und Stress zu lindern.. Yoga Sandau Elbe.

Lage von Sandau Elbe

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Die Balance zwischen fordernder Aktivität und Entspannung macht es besonders populär. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die die energetischen Ebenen des Yoga vertiefen möchten, mit einem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zu mehr Wohlbefinden

  • Yoga und Schlafqualität
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Bedingungen, die für Yoga-Anfänger erforderlich sind. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel ist der Einstieg für alle möglich. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und einfache Bewegungsabläufe im Vordergrund.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. In unserer hektischen Zeit ist es für viele schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel gestalten, egal ob am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse nach Belieben erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielfalt der verfügbaren Kurse ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Umfeld zu praktizieren, frei von äußeren Blicken. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp