Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga eine wunderbare Gelegenheit, den eigenen Körper kennenzulernen und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Sande Kreis Friesl.

Lage von Sande Kreis Friesl

Die evolutionäre Reise des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es ist deshalb so beliebt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung vereint. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Yin Yoga setzt auf das ruhige, lange Halten der Asanas und unterstützt so die meditative Achtsamkeit. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie betont.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Philosophie des Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Yoga ist für alle Menschen geeignet, egal wie alt sie sind oder welches Fitnesslevel sie haben. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es gibt kein Mindestalter für Yoga, weil die Übungen nach den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die durch spielerische Elemente und einfache Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern mit einem offenen Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der individuellen Anpassbarkeit der Übungen. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel gestalten, egal ob am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, kann ein Yoga-Studio einschüchternd wirken. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Druck weg und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp