Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga flexibel zu Hause ausüben und gleichzeitig von den positiven Effekten profitieren.. Yoga Schrampe.

Lage von Schrampe

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Der Text wird bis heute als eine wesentliche Grundlage für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt den Fokus auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die tiefer in die energetischen Dimensionen des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken und Meditation konzentriert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Yoga für alle: Die Vielfalt der Stile


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga als Anfänger zu beginnen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und persönlicher angepasst werden zu können. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Online Yoga Kurse bieten eine beeindruckende Vielfalt an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp