Skip to main content

Yoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele, die innere Ruhe und Ausgeglichenheit unterstützt.. Yoga Steinbach am Glan.

Lage von Steinbach am Glan

Die historische Reise des Yoga


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Die Veden, die ältesten heiligen Texte der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga, eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es wird geschätzt, weil es fordernd und beruhigend zugleich ist. Die dynamische Form des Vinyasa Yoga legt den Fokus auf fließende, atemsynchrone Bewegungen, während Ashtanga Yoga durch eine festgelegte Übungsreihe geprägt ist. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Arten erklärt: Finde deinen Stil


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Wichtiger als die perfekte Ausführung ist es, den eigenen Körper zu erforschen und sich auf die Verbindung von Atem und Bewegung einzulassen. Wichtiger als die perfekte Ausführung ist es, den eigenen Körper zu erforschen und sich auf die Verbindung von Atem und Bewegung einzulassen. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. Kinder können in speziellen Yoga-Kursen spielerische Elemente und einfache Bewegungen erleben.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Voraussetzungen zugeschnitten sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Es wird darauf geachtet, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein klarer Vorteil besteht darin, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In unserer hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil der Online Yoga Kurse ist die Vielfalt der Kursinhalte. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. Gerade wer noch nicht viel Yoga-Erfahrung hat oder sich weniger fit fühlt, ist im Studio oft unsicher. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp