Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Stockum-Püschen.

Lage von Stockum-Püschen

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga zeigt seine Vielfalt durch die vielen verschiedenen Stile, die je nach Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist bekannt und beliebt, weil es anstrengend und entspannend zugleich ist. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Das Yin Yoga betont das lange Halten der Asanas und fördert eine tiefgehende meditative Praxis. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 5 Schritten zu deinem Yoga Glück

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Es ist wichtig beim Yoga, sich Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Ansätze und einfache Yoga-Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind ideal für ältere Menschen, da sie auf die Bedürfnisse ihres Körpers abgestimmt sind. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und an jedem Ort üben kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga praktizieren, ohne dir Gedanken darüber zu machen, ob jemand zusieht oder dich bewertet. So wird der Druck reduziert und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp