Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga bequem von zu Hause aus machen und gleichzeitig von den tiefen Wirkungen profitieren.. Yoga Treia bei Schleswig.

Lage von Treia bei Schleswig

Die historische Reise des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Yoga hat seine Ursprünge in Indien, wo es bereits vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert wurde. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer sich intensiver mit den energetischen Ebenen des Yoga befassen möchte, findet im Kundalini Yoga die richtige Praxis, die auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise, aber alle haben das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu schaffen. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder welches Fitnesslevel du hast, du kannst mit Yoga anfangen. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt kein Mindestalter für Yoga, weil die Übungen nach den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die spielerische Ansätze verwenden und sich auf einfache Bewegungen konzentrieren.

Senioren haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Praktiken zu wählen, die auf ihre physischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Statt auf Sportlichkeit oder Flexibilität kommt es darauf an, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur auf körperliche Stärke und Flexibilität abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die ganzheitliche Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so lange üben, bis du dich damit sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du möchtest. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Viele Menschen legen großen Wert auf den Komfort und die Privatsphäre. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Du kannst in einem Online-Kurs bequem von zu Hause aus üben, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, dass dich jemand beobachtet. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp