Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu entwickeln.. Yoga Unterschneidheim.

Lage von Unterschneidheim

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Die ältesten religiösen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Vinyasa Yoga fokussiert sich auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge von Asanas vorgibt. Das Yin Yoga fokussiert sich auf das ruhige, lange Halten der Asanas und bringt eine tiefe meditative Wirkung mit sich. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine bestimmten Voraussetzungen. Der Einstieg ins Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet. Die wichtigste Grundlage für Yoga ist, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Da Yoga sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst, gibt es kein Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur auf körperliche Flexibilität und Stärke abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht des Körpers ausgleicht. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um die Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Die Flexibilität und individuelle Gestaltung der Praxis sind Hauptvorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber örtlichen Yoga Schulen bieten. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so oft, bis du dich wohl dabei fühlst. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich voll und ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp