Skip to main content

Sanfte, aber effektive Bewegungen und Atemtechniken fördern die Flexibilität des Körpers und unterstützen das mentale Gleichgewicht.. Yoga Volkerode Eichsfeld.

Lage von Volkerode Eichsfeld

Die evolutionäre Reise des Yoga


Diese Yoga-Lehre hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert noch heute Menschen weltweit. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text hat bis heute Gültigkeit als eines der wichtigsten Werke für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile unterstrichen, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Beim Yin Yoga geht es um das lange Verweilen in den Positionen und eine intensive meditative Erfahrung. Für alle, die sich intensiver mit der Energiearbeit des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Fokus rückt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga in der modernen Welt
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Jeder kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Fitnesszustand. Für Yoga braucht es vor allem die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die speziell auf ihre physischen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Es geht nicht um Flexibilität oder sportliche Höchstleistungen, sondern um die geistige Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga zielt darauf ab, nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel zu gestalten, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Durch den Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp