Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der Gesundheitslehre des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu unterstützen.. Yoga Wensin.

Lage von Wensin

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, enthalten die erste schriftliche Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Variationen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in ihren Schwerpunkten und Zielen unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen geprägt ist. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Wer sich intensiver mit den energetischen Ebenen des Yoga befassen möchte, findet im Kundalini Yoga die richtige Praxis, die auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Im Vergleich zu Yoga Kursen vor Ort punkten Online Yoga Kurse vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel gestalten, egal ob am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Gerade wer sich als Anfänger oder nicht fit fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als herausfordernd. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich voll auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp