Skip to main content

Yoga stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele her und trägt dazu bei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Wesel Fusternberg.

Lage von Wesel Fusternberg

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als zentrale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie angesehen. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es erfreut sich großer Nachfrage, da es sowohl körperlich anstrengend als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga für deine tägliche Praxis

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Yoga für alle: Die Vielfalt der Stile


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Da Yoga sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst, gibt es kein Mindestalter. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Sanfte Yoga-Praktiken bieten älteren Menschen die Möglichkeit, ihre körperlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist nicht entscheidend, sondern die Offenheit des Geistes bei der Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda aufbaut. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten klare Vorteile. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In unserer hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Yoga-Einheiten flexibel in deinen Alltag zu integrieren, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du hast die Freiheit, dir die nötige Zeit zu nehmen und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Angebote ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp