Skip to main content

Yoga hilft, Körper, Geist und Seele zu vereinen und so innere Gelassenheit und Balance zu finden.. Yoga Wittenhagen bei Grimmen.

Lage von Wittenhagen bei Grimmen

Die alten Wurzeln des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die seit Jahrtausenden praktiziert wird und noch heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Die ältesten religiösen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute bleibt dieser Text ein fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Es ist beliebt, da es fordernd für den Körper ist und zugleich Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, setzt auf fließende Übergänge zwischen den Posen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga feste Abfolgen von Übungen befolgt. Yin Yoga betont das lange Verweilen in Positionen, um eine meditative Ruhe zu unterstützen. Für Menschen, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, bietet sich Kundalini Yoga an, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung abzielt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht notwendig, weil die Praxis individuell angepasst werden kann. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in örtlichen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in den Tagesablauf einbauen, ob vor der Arbeit, danach oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, sollte nicht unterschätzt werden. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich sicher damit fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Gerade wer sich als Anfänger oder nicht fit fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als herausfordernd. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp