Skip to main content

Ayur Yoga, eine spezielle Yogaform, kombiniert gezielte Körperübungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu stärken.. Yoga Wulsbüttel.

Lage von Wulsbüttel

Yoga: Ein Weg durch die Zeit


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Lehre. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga betont das lange Verweilen in Positionen, um eine meditative Ruhe zu unterstützen. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Kraft und Gelassenheit

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Anforderungen. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesszustands praktiziert werden. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In der stressigen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp