Skip to main content

Ayur Yoga nutzt Asanas in Verbindung mit Ayurveda, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Hamdorf bei Rendsburg.

Lage von Hamdorf bei Rendsburg

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Bestandteil der vedischen Tradition praktiziert. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text wird auch heute noch als zentrale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie angesehen. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Im Yin Yoga steht das längere Verweilen in den Asanas im Mittelpunkt, was die Meditation unterstützt. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Retreat in 5 einfachen Lektionen

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Es geht nicht um körperliche Perfektion oder Sportlichkeit, sondern darum, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was brauche ich, um mit Yoga zu starten?


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die Flexibilität und Stärke des Körpers verbessert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf zugeschnitten, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich ideal ist, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Umfeld zu praktizieren, frei von äußeren Blicken. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp