Skip to main content

Online-Kurse bieten die Freiheit, Yoga zu Hause zu machen und trotzdem die intensiven Vorteile der Praxis zu genießen.. Yoga Brünn Thüringen.

Lage von Brünn Thüringen

Die Ursprünge des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Formen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als eine fundamentale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es ist gefragt, da es sowohl anspruchsvoll für den Körper als auch beruhigend ist. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Die Yoga-Stile: Finde deine Balance


Jede Yoga-Richtung hat ihre Eigenheiten, aber das Ziel bleibt stets die Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu bleiben und sich selbst Zeit zu lassen.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. Kinder können an speziellen Kursen teilnehmen, die spielerische Übungen und leichte Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es geht nicht um Flexibilität oder sportliche Höchstleistungen, sondern um die geistige Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Gesundheitslehre und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer finden, der perfekt zu dir passt, ohne auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp