Skip to main content

Dank der Flexibilität von Online-Kursen kannst du Yoga bequem zu Hause üben und gleichzeitig die tiefen Wirkungen erfahren.. Yoga Steinach Thüringen.

Lage von Steinach Thüringen

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das Asanas und Atemtechniken (Pranayama) in den Mittelpunkt stellt.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Das lange Halten von Positionen steht im Mittelpunkt des Yin Yoga, das eine meditative Tiefe fördert. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Beim Yoga zählt vor allem, dass man sich selbst Zeit lässt und geduldig ist.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen individuell anpassbar sind. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Was es braucht, um mit Yoga zu beginnen


Ayur Yoga kombiniert die Lehren des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine individuell abgestimmte Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden zugeschnitten ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Übungen dem persönlichen Bedarf angepasst werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. Gerade in unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung beschränkt zu sein.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Gerade als Anfänger oder bei weniger Fitness kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga üben, ohne dass jemand zuschaut. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp